Trotz fortlaufender Zunahme der hemmungslosen Bilderfluten sind und bleiben gute Bilder besonders für Wirtschaft und Industrie wichtig für die Darstellung von Unternehmen. Fotoreportagen, Vorstands- oder Team-Portraits, Unternehmensdarstellung, Public Relations und Corporate Publishing leben von professionellen Fotografien, hergestellt von erfahrenen Pressefotografen.
Schon bei der Vorstellung ihres Teams auf der Webpräsenz vermitteln Sie Ihren Kunden wie viel Wert Sie auf Qualität legen und zeigen Ihre Wertschätzung des Kunden auf subtile Weise. Gerne erstelle ich Ihre Mitarbeiterportraits in einheitlichem Look. Sie brauchen starke Bilder, die Einblicke in Ihr Unternehmen geben? Möchten Ihre Pressemitteilungen professionell bebildern? Gerne unterstütze ich Sie als Fotojournalist bei der Umsetzung der fotografischen Aufgabenstellungen im Unternehmensbereich.
Zu unseren Leistungen gehören unter anderem
Mitarbeiterportraits
Gruppenfotos
Vorstandsfotos
Bebilderung Ihrer Pressetermine
Eventfotografie
Tagungen und Konferenzen
Mittwoch, 11. Oktober 2006 – Dieter Mahlmann, Direktor, Mitglied der Geschäftsleitung Commerbank AG Dortmund.
Foto: Michael Printz / PRINTZ.NET
Archivnummer: 20061011-1003030
Mittwoch, 11. Oktober 2006 – Dieter Mahlmann, Direktor, Mitglied der Geschäftsleitung Commerbank AG Dortmund.
Foto: Michael Printz / PRINTZ.NET
Archivnummer: 20061011-1003055
Am 22.09.2016 in Hamm (Nordrhein-Westfalen, Deutschland) besuchten IHK-Mitglieder das Unternehmen Jäckering Mühlen- und Nährmittelwerke GmbH am Logistik- und Produktionsstandort im Hafen für eine Besichtigung. Hier sind die Mühle, die Stärke- und Glutenproduktion sowie Spedition & Lagerhaus angesiedelt. Foto: Michael Printz / PHOTOZEPPELIN.COM für IHK zu Dortmund
Am 22.09.2016 in Hamm (Nordrhein-Westfalen, Deutschland) besuchten IHK-Mitglieder das Unternehmen Jäckering Mühlen- und Nährmittelwerke GmbH am Logistik- und Produktionsstandort im Hafen für eine Besichtigung. Hier sind die Mühle, die Stärke- und Glutenproduktion sowie Spedition & Lagerhaus angesiedelt. Foto: Michael Printz / PHOTOZEPPELIN.COM für IHK zu Dortmund
Foto: Michael Printz / PHOTOZEPPELIN.COM für EnergieAgentur.NRW Am 13.09.2016 im Wissenschaftspark Gelsenkirchen (Nordrhein-Westfalen, Deutschland) fand die EnergieAgentur.NRW – Jahrestagung Netzwerk Windenergie mit dem Titel Wind-Updates.NRW statt.
Samstag, 20. Dezember 2008 – Nachtaufnahmen Dortmunder Hafen, Containerterminal
Foto: Michael Printz / PRINTZ.NET
Mittwoch, 13. Juni 2007 – Dr. Johann Grabenweger (KHS-Vorstand Produktion / Technik)
Foto: Michael Printz / PRINTZ.NET
Archivnummer: PPN-2007-06-13-7701
Dienstag, 15. Januar 2008
Wolfgang Hübel (li, UNICEF AG Dortmund) nahm symbolisch eine Wasserpumpe von DEW21 Geschäftsführer Dr. Ralf Karpowski (re) entgegen, die stellvertretend für die Unterstützung der DEW21 für ein Wasserprojekt in Äthiopien steht.
In diesem Jahr sponsert DEW21 über UNICEF ein Wasserprojekt in Äthiopien. Durch die finanzielle Unterstützung können 80 neue Brunnen in den Regionen Amhara und Afar gebaut werden. Diese Brunnen fördern Grundwasser aus 40 Meter Tiefe und sind insbesondere auch während der Dürreperioden funktionsfähig.
Foto: Michael Printz / PRINTZ.NET / DEW21
Archivnummer: 2008-01-15-DEW21_Pumpenuebergabe-B71-0008
Freitag, 13. November 2009 – Jeden Herbst startet DEW21 die Aktion “Lichtwoche” in der Bürger defekte Straßenbeleuchtung melden können, die bei der normalen Inspektion noch funktionierte.
DEW21-Mitarbeiterin Kathrin Querfurth bei der Kontrolle einer Lampe am Ostwall.
Foto: DEW21 / PHOTOZEPPELIN.COM / Michael Printz
ABDRUCK HONORARPFLICHTIG
DEU / Deutschland
Nordrhein-Westfalen / Dortmund / Dortmund
Latitude: 51°30’52,0312″N
Longitude: 7°28’7,41482″E
Altitude MSL: 96m
Latitude Dezimal: 51.514453
Longitude Dezimal: 7.468726
Montag, 16. Oktober 2006 – In seiner in Lütgendortmund neu eröffneten Praxis für traditionelle chinesische Medizin möchte der Heilpraktiker Dr. rer. nat. Quang Vinh seine Patienten “mit Ying und Yang” behandeln. Kräuterbehandlungen gehören ebenso zu den Leistungen wie Akupressur, Akupunktur und Heilmassage.
Foto: Michael Printz / PRINTZ.NET
Archivnummer: 20061016-1004110
Montag, 18. Dezember 2006 – Dr. Klaus Krumpiegl und Dr. Ernesto Valverde mit einem Schrittmacheraggregat mit Elektrode (“Herzschrittmacher”)
Foto: Michael Printz / PRINTZ.NET
Archivnummer: 20061218-1000020
Mittwoch, 10. Januar 2007 – Das 333. Geschäft der Firma Geers wurde an der Hohen Strasse 11 eröffnet.
Dr. Volker Geers (Inhaber) mit einem Hörgerät
Foto: Michael Printz / PRINTZ.NET
Archivnummer: 20070110-1004250
Samstag, 23. August 2008 – Vorstellung neuer Mercedes Actros Lastwagens bei Mercedes Nutzfahrzeuge am Sunderweg.
Aus dem Führerhaus schaut heraus Jorge Del Rio Alvarez (Teamleiter Verkauf Nutzfahrzeuge), neben der Zugmaschine steht Horst Michael (Leiter Center Dortmund / Nutzfahrzeuge Verkaufsleitung)
Foto: Michael Printz / PRINTZ.NET
Hauptversammlung ELMOS im Spielcasino Hohensyburg.
Dr. Anton Mindel.
Foto: Michael Printz / PHOTOZEPPELIN.COM
Hauptversammlung ELMOS im Spielcasino Hohensyburg.
Foto: Michael Printz / PHOTOZEPPELIN.COM
Sabine Hanzen-Paprotta
Pressesprecherin Agentur für Arbeit Dortmund
Foto: Michael Printz / PHOTOZEPPELIN.COM
Jürgen Koch
Geschäftsführer Operativ Agentur für Arbeit Dortmund
Foto: Michael Printz / PHOTOZEPPELIN.COM
Astrid Neese
Vorsitzende der Geschäftsführung Agentur für Arbeit Dortmund
Foto: Michael Printz / PHOTOZEPPELIN.COM
Am 05.12.2013 in Dortmund (Nordrhein-Westfalen, Deutschland). Die Gewerbekundenberater
Stefan Tretjak (4L) (gelbe Jacke)
Melanie Dembeck (2L) (schwarze Jacke)
Carina Blöink (1L) (Brille)
Reinhold Röttger (3L) (dunkle Jacke, Schal)
Foto: Michael Printz / PHOTOZEPPELIN.COM für DEW21
Foto: Michael Printz / PHOTOZEPPELIN.COM für EnergieAgentur.NRW Am 13.09.2016 im Wissenschaftspark Gelsenkirchen (Nordrhein-Westfalen, Deutschland) fand die EnergieAgentur.NRW – Jahrestagung Netzwerk Windenergie mit dem Titel Wind-Updates.NRW statt. Im Bild spricht: Marieluise Reißenweber (Referat 7.3: Erneuerbare Energien, Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen)
Am 19.09.2015 in Saerbeck (Nordrhein-Westfalen, Deutschland) fand die Klimaschutz-Tour “Schmallenberg goes Saerbeck” per Fahrrad mit Minister Johannes Remmel in der NRW-Klimakommune Saerbeck statt. Bürgermeister Roos und Klimamanager Guido Wallraven (Saerbeck) hielten einen Vortrag über Entstehung und Entwicklungsstand der Klimakommune, nachdem Minister Johannes Remmel die Teilnehmer begrüßte. Die Radtour führte in den Bioenergiepark wo die Projekte vorgestellt wurden. Nach einer Einkehr zu einem Mittagsimbiss gab es im Rathaus noch eine von Marcus Müller, (EnergieAgentur.NRW) moderierte Diskussion. Foto: Michael Printz / PHOTOZEPPELIN.COM für EnergieAgentur.NRW
Am 19.09.2015 in Saerbeck (Nordrhein-Westfalen, Deutschland) fand die Klimaschutz-Tour “Schmallenberg goes Saerbeck” per Fahrrad mit Minister Johannes Remmel in der NRW-Klimakommune Saerbeck statt. Bürgermeister Roos und Klimamanager Guido Wallraven (Saerbeck) hielten einen Vortrag über Entstehung und Entwicklungsstand der Klimakommune, nachdem Minister Johannes Remmel die Teilnehmer begrüßte. Die Radtour führte in den Bioenergiepark wo die Projekte vorgestellt wurden. Nach einer Einkehr zu einem Mittagsimbiss gab es im Rathaus noch eine von Marcus Müller, (EnergieAgentur.NRW) moderierte Diskussion. Foto: Michael Printz / PHOTOZEPPELIN.COM für EnergieAgentur.NRW
Am 19.09.2015 in Saerbeck (Nordrhein-Westfalen, Deutschland) fand die Klimaschutz-Tour “Schmallenberg goes Saerbeck” per Fahrrad mit Minister Johannes Remmel in der NRW-Klimakommune Saerbeck statt. Bürgermeister Roos und Klimamanager Guido Wallraven (Saerbeck) hielten einen Vortrag über Entstehung und Entwicklungsstand der Klimakommune, nachdem Minister Johannes Remmel die Teilnehmer begrüßte. Die Radtour führte in den Bioenergiepark wo die Projekte vorgestellt wurden. Nach einer Einkehr zu einem Mittagsimbiss gab es im Rathaus noch eine von Marcus Müller, (EnergieAgentur.NRW) moderierte Diskussion. Foto: Michael Printz / PHOTOZEPPELIN.COM für EnergieAgentur.NRW
Mittwoch, 11. Oktober 2006 – Dieter Mahlmann, Direktor, Mitglied der Geschäftsleitung Commerbank AG Dortmund.
Foto: Michael Printz / PRINTZ.NET
Archivnummer: 20061011-1003081
Bebilderung Titelgeschichte IHK Ruhr Wirtschaft “Wissenschaftsstandort Westfälisches Ruhrgebiet (Dortmund, Kreis Unna, Hamm) “. Bilder zeigen das Biomedizinzentrum II und Mitarbeiter und Labore des Unternehmens “Lead Discovery”.
Foto: Michael Printz / PHOTOZEPPELIN.COM
Bebilderung Titelgeschichte IHK Ruhr Wirtschaft “Wissenschaftsstandort Westfälisches Ruhrgebiet (Dortmund, Kreis Unna, Hamm) “. Bilder zeigen das Biomedizinzentrum II und Mitarbeiter und Labore des Unternehmens “Lead Discovery”.
Foto: Michael Printz / PHOTOZEPPELIN.COM
Bebilderung Titelgeschichte IHK Ruhr Wirtschaft “Wissenschaftsstandort Westfälisches Ruhrgebiet (Dortmund, Kreis Unna, Hamm) “. Bilder zeigen das Biomedizinzentrum II und Mitarbeiter und Labore des Unternehmens “Lead Discovery”.
Foto: Michael Printz / PHOTOZEPPELIN.COM
Bebilderung Titelgeschichte IHK Ruhr Wirtschaft “Wissenschaftsstandort Westfälisches Ruhrgebiet (Dortmund, Kreis Unna, Hamm) “. Bilder zeigen das Biomedizinzentrum II und Mitarbeiter und Labore des Unternehmens “Lead Discovery”.
Foto: Michael Printz / PHOTOZEPPELIN.COM
Bebilderung Titelgeschichte IHK Ruhr Wirtschaft “Wissenschaftsstandort Westfälisches Ruhrgebiet (Dortmund, Kreis Unna, Hamm) “. Bilder zeigen das Biomedizinzentrum II und Mitarbeiter und Labore des Unternehmens “Lead Discovery”.
Foto: Michael Printz / PHOTOZEPPELIN.COM
Donnerstag, 20. September 2012 – Bebilderung der Schulungsräume der Friseur-Innung für Dortmund und Lünen in Dortmund-Körne.
Foto: Michael Printz / PHOTOZEPPELIN.COM
Donnerstag, 20. September 2012 – Bebilderung der Schulungsräume der Friseur-Innung für Dortmund und Lünen in Dortmund-Körne.
Foto: Michael Printz / PHOTOZEPPELIN.COM
Donnerstag, 20. September 2012 – Bebilderung der Schulungsräume der Friseur-Innung für Dortmund und Lünen in Dortmund-Körne.
Foto: Michael Printz / PHOTOZEPPELIN.COM
Donnerstag, 20. September 2012 – Bebilderung der Schulungsräume der Friseur-Innung für Dortmund und Lünen in Dortmund-Körne.
Foto: Michael Printz / PHOTOZEPPELIN.COM
Donnerstag, 27. September 2012 – Kreishanderwerkerschaft, Bildungskreis Handwerk, Elektrowerkstatt.
Foto: Michael Printz / PHOTOZEPPELIN.COM
Donnerstag, 4. Oktober 2007 – Dirk Andrä feiert mit seinem CD-Markt im Oktober 20-jähriges Firmenjubiläum.
Weitere, dem thematisch nicht eingeweihten Lichtbildner nicht bekannte Informationen zum Thema sind beim zuständigen Redakteur zu erfragen!
Foto: Michael Printz / PRINTZ.NET
Archivnummer: PPN-2007-10-04-20-Jahre-CD-Markt-Andrä-0011
Donnerstag, 25. Oktober 2007 – Endlich ist es soweit: Das Dortmunder Unternehmen Schöler&Micke kann endlich in den Firmenneubau an der Alten Strasse 59 einziehen. In Rekordzeit hat das Bauunternehmen GOLDBECK WEST den Neubau mit Lagerhalle und Büroräumen erstellt.
vlnr:
Anja Bergmann (Schöler & Micke)
Janina Wosik (Schöler & Micke)
Jörg Flüß (GOLDBECK West)
Ralf Wosik (Schöler & Micke)
Anja Pulss (GOLDBECK West)
Wilfried Micke (Schöler & Micke)
Foto: Michael Printz / PRINTZ.NET / GOLDBECK WEST
Archivnummer: PPN-2007-10-25-GOLDBECK_SCHOELER_MICKE_EINZUG-0120
Donnerstag, 25. Oktober 2007 – Endlich ist es soweit: Das Dortmunder Unternehmen Schöler&Micke kann endlich in den Firmenneubau an der Alten Strasse 59 einziehen. In Rekordzeit hat das Bauunternehmen GOLDBECK WEST den Neubau mit Lagerhalle und Büroräumen erstellt.
Anja Bergmann (Schöler & Micke)
Janina Wosik (Schöler & Micke)
Anja Pulss (GOLDBECK West)
Foto: Michael Printz / PRINTZ.NET / GOLDBECK WEST
Archivnummer: PPN-2007-10-25-GOLDBECK_SCHOELER_MICKE_EINZUG-0154
Donnerstag, 25. Oktober 2007 – Endlich ist es soweit: Das Dortmunder Unternehmen Schöler&Micke kann endlich in den Firmenneubau an der Alten Strasse 59 einziehen. In Rekordzeit hat das Bauunternehmen GOLDBECK WEST den Neubau mit Lagerhalle und Büroräumen erstellt.
vorne vlnr:
Anja Bergmann (Schöler & Micke)
Ralf Wosik (Schöler & Micke)
Janina Wosik (Schöler & Micke)
Wilfried Micke (Schöler & Micke)
hinten:
Anja Pulss (GOLDBECK West)
Jörg Flüß (GOLDBECK West)
Foto: Michael Printz / PRINTZ.NET / GOLDBECK WEST
Archivnummer: PPN-2007-10-25-GOLDBECK_SCHOELER_MICKE_EINZUG-0163
Donnerstag, 25. Oktober 2007 – Endlich ist es soweit: Das Dortmunder Unternehmen Schöler&Micke kann endlich in den Firmenneubau an der Alten Strasse 59 einziehen. In Rekordzeit hat das Bauunternehmen GOLDBECK WEST den Neubau mit Lagerhalle und Büroräumen erstellt.
vorne vlnr:
Jörg Flüß (GOLDBECK West)
Ralf Wosik (Schöler & Micke)
Wilfried Micke (Schöler & Micke)
hinten vlnr:
Janina Wosik (Schöler & Micke)
Anja Pulss (GOLDBECK West)
Anja Bergmann (Schöler & Micke)
Foto: Michael Printz / PRINTZ.NET / GOLDBECK WEST
Archivnummer: PPN-2007-10-25-GOLDBECK_SCHOELER_MICKE_EINZUG-0185
Donnerstag, 25. Oktober 2007 – Endlich ist es soweit: Das Dortmunder Unternehmen Schöler&Micke kann endlich in den Firmenneubau an der Alten Strasse 59 einziehen. In Rekordzeit hat das Bauunternehmen GOLDBECK WEST den Neubau mit Lagerhalle und Büroräumen erstellt.
vlnr:
Wilfried Micke (Schöler & Micke)
Anja Bergmann (Schöler & Micke)
Janina Wosik (Schöler & Micke)
Ralf Wosik (Schöler & Micke)
Foto: Michael Printz / PRINTZ.NET / GOLDBECK WEST
Archivnummer: PPN-2007-10-25-GOLDBECK_SCHOELER_MICKE_EINZUG-0198
Montag, 12. März 2007 – IHK-Veranstaltung “Wirtschaft trifft Politik”.
Als Gast spricht der Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen, Dr. Jürgen Rüttgers (CDU).
Foto: Michael Printz / PRINTZ.NET
Archivnummer: 2007-03-12-5684
Montag, 12. März 2007 – IHK-Veranstaltung “Wirtschaft trifft Politik”.
Als Gast spricht der Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen, Dr. Jürgen Rüttgers (CDU).
Foto: Michael Printz / PRINTZ.NET
Archivnummer: 2007-03-12-5767
Mittwoch, 14. März 2007 – Am MPI-BioMedizinZentrum wird nicht nur Grundlagenforschung betrieben, es wird nach Wegen gesucht aus den hochwertigen Forschungsergebnissen mit Partnern aus der Industrie marktreife Produkte zu entwickeln.
Bild zeigt Anja Michalczyk an einer Vakuumtrocknungsanlage.
Foto: Michael Printz / PRINTZ.NET
Archivnummer: 2007-03-14-5055
Mittwoch, 14. März 2007 – Am MPI-BioMedizinZentrum wird nicht nur Grundlagenforschung betrieben, es wird nach Wegen gesucht aus den hochwertigen Forschungsergebnissen mit Partnern aus der Industrie marktreife Produkte zu entwickeln.
Bild zeigt Versuchsaufbauten.
Foto: Michael Printz / PRINTZ.NET
Archivnummer: 2007-03-14-5059
Donnerstag, 31. Januar 2008 – Impressionen aus dem UV-Labor in der Produktion von LIMO Lissotschenko-Mikrooptik in Dortmund Wickede.
Bild zeigt die Mitarbeiterin Yulia Gebel mit einem Träger, der in eine Transportverpackung umgepackt wird.
Weitere, dem thematisch nicht eingeweihten Lichtbildner nicht bekannte Informationen zum Thema sind beim zuständigen Redakteur zu erfragen!
Foto: Michael Printz / PRINTZ.NET
Archivnummer: 2008-01-31_LIMO-Lissotschenko-Mikrooptik_86A-008
Donnerstag, 31. Januar 2008 – Impressionen aus dem UV-Labor in der Produktion von LIMO Lissotschenko-Mikrooptik in Dortmund Wickede.
Bild zeigt die Mitarbeiterin Yulia Gebel mit einem Träger, der in eine Transportverpackung umgepackt wird.
Weitere, dem thematisch nicht eingeweihten Lichtbildner nicht bekannte Informationen zum Thema sind beim zuständigen Redakteur zu erfragen!
Foto: Michael Printz / PRINTZ.NET
Archivnummer: 2008-01-31_LIMO-Lissotschenko-Mikrooptik_86A-014
Donnerstag, 31. Januar 2008 – Impressionen aus dem UV-Labor in der Produktion von LIMO Lissotschenko-Mikrooptik in Dortmund Wickede.
Bild zeigt die Mitarbeiterin Yulia Gebel mit einem Träger, der in eine Transportverpackung umgepackt wird.
Weitere, dem thematisch nicht eingeweihten Lichtbildner nicht bekannte Informationen zum Thema sind beim zuständigen Redakteur zu erfragen!
Foto: Michael Printz / PRINTZ.NET
Archivnummer: 2008-01-31_LIMO-Lissotschenko-Mikrooptik_86A-015
Donnerstag, 31. Januar 2008 – Impressionen aus dem UV-Labor in der Produktion von LIMO Lissotschenko-Mikrooptik in Dortmund Wickede.
Bild zeigt Mitarbeiter Sergej Rusanov mit einem Träger, der in eine Transportverpackung umgepackt wird.
Weitere, dem thematisch nicht eingeweihten Lichtbildner nicht bekannte Informationen zum Thema sind beim zuständigen Redakteur zu erfragen!
Foto: Michael Printz / PRINTZ.NET
Archivnummer: 2008-01-31_LIMO-Lissotschenko-Mikrooptik_86A-018
Donnerstag, 31. Januar 2008 – Impressionen aus dem UV-Labor in der Produktion von LIMO Lissotschenko-Mikrooptik in Dortmund Wickede.
Bild zeigt Dr. Lutz Aschke (Geschäftsführer) und Dr. Paul Harten (Prokurist).
Weitere, dem thematisch nicht eingeweihten Lichtbildner nicht bekannte Informationen zum Thema sind beim zuständigen Redakteur zu erfragen!
Foto: Michael Printz / PRINTZ.NET
Archivnummer: 2008-01-31_LIMO-Lissotschenko-Mikrooptik_86A-019
Donnerstag, 14. September 2006 – Dortmund. Das Traditionshotel Park Inn Römischer Kaiser wird 50 und feiert das im Jubiläumsmonat Oktober 2006 im kleinen Rahmen.
Hoteldirektor Daniel Hoffacker am Whirlpool in der Kaiser-Suite
Foto: Michael Printz / PRINTZ.NET
Archivnummer: 20060914-1003621
Michael Printz ist Fotograf und Fotojournalist in Dortmund. Er arbeitet für das Unternehmen Photozeppelin GmbH als Fotoredakteur / Pressefotograf und verfügt über 20 Jahre Erfahrung als Bildjournalist. Zu seinen Leistungen gehören unter anderem die Editorial-, Corporate-, Stage-, Reportage- und Luftbildfotografie.
Privat liebt der mehrfache Vater die frische Luft wenn er mit dem Mountainbike seine Runden dreht.