Kaum vielfältiger sein können die Aufgaben als im Nachrichtenressort. Flexibilität, Kreativität und journalistisches Gespür sind für mich als Fotojournalist ebenso wichtig wie hohe Anpassungsfähigkeit und Sensibilität.
In der Pressefotografie liegen meine Wurzeln. Der Fotoredakteur – die Augen einer Stadt. Politische Termine, lokales Leben in der Stadt, Lifestyle, tragische Katastrophen, Demonstrationen, Polizeieinsätze, Unfälle, Brände, Feuerwehreinsätze und vieles mehr fordern neben einem hohes Maß an Improvisationstalent und Anpassungsfähigkeit ein breites Vermögen an bildlicher Auffassungsgabe vom Pressefotografen.
Nachrichten von Stadtteil über Lokales bis zu regionaler oder bundesweiter Relevanz haben meinen Werdegang als Editorial-Fotograf geprägt.
Gegen kurz nach 8 Uhr morgens kollidierte ein Waggon der H-Bahn an der TU Dortmund mit dem Container eines Entsorgungsfahrzeuges mit dem Bauschutt einer Baustelle an der Universität abtransportiert werden sollte. Fünfzehn Personen wurden nach ersten Angaben der Feuerwehr mit Kopfverletzungen und Knochenbrüchen verletzt.
Foto: Michael Printz / PHOTOZEPPELIN.COM
Gegen kurz nach 8 Uhr morgens kollidierte ein Waggon der H-Bahn an der TU Dortmund mit dem Container eines Entsorgungsfahrzeuges mit dem Bauschutt einer Baustelle an der Universität abtransportiert werden sollte. Fünfzehn Personen wurden nach ersten Angaben der Feuerwehr mit Kopfverletzungen und Knochenbrüchen verletzt.
Foto: Michael Printz / PHOTOZEPPELIN.COM
Bei einem kuriosen Unfall auf dem Gelände des Real-Marktes in Oespel wurden 3 Personen, darunter ein Kind, verletzt. Ein Geländewagen rammte nahe der Tankstelle einen Golf, geriet außer Kontrolle und einige hundert Meter weiter über den Grünstreifen in den Gegenverkehr. Dort kollidierte der Geländewagen mit einem weiteren Pkw. Der Unfall führte zu einem Verkehrschaos im Indupark Oespel bis Feuerwehr- und Rettungsdienstfahrzeuge abgerückt waren. Danach führte die Polizei den Verkehr während der Unfallaufnahme einspurig durch die Gegenfahrbahn an der Unfallstelle vorbei. Alle drei beteiligten Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden.
Foto: Michael Printz / PHOTOZEPPELIN.COM
Eine dramatische Rettungsaktion gab es am Dienstag, 16. Oktober 2012 am Dortmund-Ems-Kanal. Gegen kurz nach 21:00 Uhr meldete eine Zeugin bei der Polizei, dass ein Pkw im Kanal liegt. Kurz zuvor habe sie das Fahrzeug noch am Kanal entlang fahren sehen. Für Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst entwickelte sich ein Großeinsatz. Ein Taucher der Dortmund Berufsfeuerwehr befreite einen Mann und zwei jüngere Kinder von der Rücksitzbank des Audi und brachte sie mit Unterstützung weiterer Kräfte an Land. Dort wurden die drei Menschen lange reanimiert und unter laufender Reanimation in Krankenhäuser gebracht. Ob es für die drei Überlebenschancen gibt, war am Abend nicht klar. Die Mutter der Kinder konnte noch während des laufenden Rettungseinsatzes von der Polizei befragt werden, wobei sich zunächst keine Hinweise auf einen Suizid ergaben. Der genau Hergang des Familiendramas muss nun von der Polizei ermittelt werden. Das Fahrzeug wurde wegen seiner Gefahr für die Binnenschifffahrt schnellst möglichst mittels Lufthebekissen angehoben und vom Löschboot der Feuerwehr in den Achenbachhafen gezogen, wo es mit dem Feuerwehrkran aus dem Wasser geborgen werden konnte.
Foto: Michael Printz / PHOTOZEPPELIN.COM
Eine dramatische Rettungsaktion gab es am Dienstag, 16. Oktober 2012 am Dortmund-Ems-Kanal. Gegen kurz nach 21:00 Uhr meldete eine Zeugin bei der Polizei, dass ein Pkw im Kanal liegt. Kurz zuvor habe sie das Fahrzeug noch am Kanal entlang fahren sehen. Für Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst entwickelte sich ein Großeinsatz. Ein Taucher der Dortmund Berufsfeuerwehr befreite einen Mann und zwei jüngere Kinder von der Rücksitzbank des Audi und brachte sie mit Unterstützung weiterer Kräfte an Land. Dort wurden die drei Menschen lange reanimiert und unter laufender Reanimation in Krankenhäuser gebracht. Ob es für die drei Überlebenschancen gibt, war am Abend nicht klar. Die Mutter der Kinder konnte noch während des laufenden Rettungseinsatzes von der Polizei befragt werden, wobei sich zunächst keine Hinweise auf einen Suizid ergaben. Der genau Hergang des Familiendramas muss nun von der Polizei ermittelt werden. Das Fahrzeug wurde wegen seiner Gefahr für die Binnenschifffahrt schnellst möglichst mittels Lufthebekissen angehoben und vom Löschboot der Feuerwehr in den Achenbachhafen gezogen, wo es mit dem Feuerwehrkran aus dem Wasser geborgen werden konnte.
Foto: Michael Printz / PHOTOZEPPELIN.COM
Eine dramatische Rettungsaktion gab es am Dienstag, 16. Oktober 2012 am Dortmund-Ems-Kanal. Gegen kurz nach 21:00 Uhr meldete eine Zeugin bei der Polizei, dass ein Pkw im Kanal liegt. Kurz zuvor habe sie das Fahrzeug noch am Kanal entlang fahren sehen. Für Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst entwickelte sich ein Großeinsatz. Ein Taucher der Dortmund Berufsfeuerwehr befreite einen Mann und zwei jüngere Kinder von der Rücksitzbank des Audi und brachte sie mit Unterstützung weiterer Kräfte an Land. Dort wurden die drei Menschen lange reanimiert und unter laufender Reanimation in Krankenhäuser gebracht. Ob es für die drei Überlebenschancen gibt, war am Abend nicht klar. Die Mutter der Kinder konnte noch während des laufenden Rettungseinsatzes von der Polizei befragt werden, wobei sich zunächst keine Hinweise auf einen Suizid ergaben. Der genau Hergang des Familiendramas muss nun von der Polizei ermittelt werden. Das Fahrzeug wurde wegen seiner Gefahr für die Binnenschifffahrt schnellst möglichst mittels Lufthebekissen angehoben und vom Löschboot der Feuerwehr in den Achenbachhafen gezogen, wo es mit dem Feuerwehrkran aus dem Wasser geborgen werden konnte.
Foto: Michael Printz / PHOTOZEPPELIN.COM
Eine dramatische Rettungsaktion gab es am Dienstag, 16. Oktober 2012 am Dortmund-Ems-Kanal. Gegen kurz nach 21:00 Uhr meldete eine Zeugin bei der Polizei, dass ein Pkw im Kanal liegt. Kurz zuvor habe sie das Fahrzeug noch am Kanal entlang fahren sehen. Für Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst entwickelte sich ein Großeinsatz. Ein Taucher der Dortmund Berufsfeuerwehr befreite einen Mann und zwei jüngere Kinder von der Rücksitzbank des Audi und brachte sie mit Unterstützung weiterer Kräfte an Land. Dort wurden die drei Menschen lange reanimiert und unter laufender Reanimation in Krankenhäuser gebracht. Ob es für die drei Überlebenschancen gibt, war am Abend nicht klar. Die Mutter der Kinder konnte noch während des laufenden Rettungseinsatzes von der Polizei befragt werden, wobei sich zunächst keine Hinweise auf einen Suizid ergaben. Der genau Hergang des Familiendramas muss nun von der Polizei ermittelt werden. Das Fahrzeug wurde wegen seiner Gefahr für die Binnenschifffahrt schnellst möglichst mittels Lufthebekissen angehoben und vom Löschboot der Feuerwehr in den Achenbachhafen gezogen, wo es mit dem Feuerwehrkran aus dem Wasser geborgen werden konnte.
Foto: Michael Printz / PHOTOZEPPELIN.COM
Eine dramatische Rettungsaktion gab es am Mittwoch, 17. Oktober 2012 am Dortmund-Ems-Kanal. Gegen kurz nach 21:00 Uhr meldete eine Zeugin bei der Polizei, dass ein Pkw im Kanal liegt. Kurz zuvor habe sie das Fahrzeug noch am Kanal entlang fahren sehen. Für Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst entwickelte sich ein Großeinsatz. Ein Taucher der Dortmund Berufsfeuerwehr befreite einen Mann und zwei jüngere Kinder von der Rücksitzbank des Audi und brachte sie mit Unterstützung weiterer Kräfte an Land. Dort wurden die drei Menschen lange reanimiert und unter laufender Reanimation in Krankenhäuser gebracht. Ob es für die drei Überlebenschancen gibt, war am Abend nicht klar. Die Mutter der Kinder konnte noch während des laufenden Rettungseinsatzes von der Polizei befragt werden, wobei sich zunächst keine Hinweise auf einen Suizid ergaben. Der genau Hergang des Familiendramas muss nun von der Polizei ermittelt werden. Das Fahrzeug wurde wegen seiner Gefahr für die Binnenschifffahrt schnellst möglichst mittels Lufthebekissen angehoben und vom Löschboot der Feuerwehr in den Achenbachhafen gezogen, wo es mit dem Feuerwehrkran aus dem Wasser geborgen werden konnte.
Foto: Michael Printz / PHOTOZEPPELIN.COM
Dienstag, 1. Mai 2007 – Demonstrative Aktionen zum 1. Mai / Rechte, Rechtsradikale / Linke, Linksautonome
Foto: Michael Printz / PRINTZ.NET
Archivnummer: 2007-05-01-0660-27
Dienstag, 1. Mai 2007 – Demonstrative Aktionen zum 1. Mai / Rechte, Rechtsradikale / Linke, Linksautonome
Foto: Michael Printz / PRINTZ.NET
Archivnummer: 2007-05-01-0726-87
Dienstag, 1. Mai 2007 – Demonstrative Aktionen zum 1. Mai / Rechte, Rechtsradikale / Linke, Linksautonome
Foto: Michael Printz / PRINTZ.NET
Archivnummer: 2007-05-01-0083-83
Dienstag, 1. Mai 2007 – Demonstrative Aktionen zum 1. Mai / Rechte, Rechtsradikale / Linke, Linksautonome
Foto: Michael Printz / PRINTZ.NET
Archivnummer: 2007-05-01-0102-102
Dienstag, 1. Mai 2007 – Demonstrative Aktionen zum 1. Mai / Rechte, Rechtsradikale / Linke, Linksautonome
Foto: Michael Printz / PRINTZ.NET
Archivnummer: 2007-05-01-0119-119
Sonntag, 28. Oktober 2007 – “Wir demonstrieren mit unseren Familien friedlich gegen die PKK, leider sind ein paar ausgeflippt und haben sich mit der Polizei angelegt” kommentiert ein Teilnehmer die Demonstration am Sonntag.
Weitere, dem thematisch nicht eingeweihten Lichtbildner nicht bekannte Informationen zum Thema sind beim zuständigen Redakteur zu erfragen!
Foto: Michael Printz / PRINTZ.NET
Archivnummer: PPN-2007-10-28-Anti-PKK-Demo-0005
Sonntag, 28. Oktober 2007 – “Wir demonstrieren mit unseren Familien friedlich gegen die PKK, leider sind ein paar ausgeflippt und haben sich mit der Polizei angelegt” kommentiert ein Teilnehmer die Demonstration am Sonntag.
Weitere, dem thematisch nicht eingeweihten Lichtbildner nicht bekannte Informationen zum Thema sind beim zuständigen Redakteur zu erfragen!
Foto: Michael Printz / PRINTZ.NET
Archivnummer: PPN-2007-10-28-Anti-PKK-Demo-0014
Eindrücke vom Tag nach der tödlichen Katastrophe mit 19 Toten und über 300 Verletzten in Duisburg / Unglückstelle am Tag danach / Aufräumarbeiten / Menschen bringen Blumen und Kerzen
Auch von dieser Treppe sollen Menschen gestürtzt sein. Unheimliches Aufkommen an Medienvertretern dokumentiert.
Foto: Michael Printz / PHOTOZEPPELIN.COM
Eindrücke vom Tag nach der tödlichen Katastrophe mit 19 Toten und über 300 Verletzten in Duisburg / Unglückstelle am Tag danach / Aufräumarbeiten / Menschen bringen Blumen und Kerzen
Die Lage der Leichen wurde am Boden angezeichnet.
Foto: Michael Printz / PHOTOZEPPELIN.COM
Eindrücke vom Tag nach der tödlichen Katastrophe mit 19 Toten und über 300 Verletzten in Duisburg / Unglückstelle am Tag danach / Aufräumarbeiten / Menschen bringen Blumen und Kerzen
Die Lage der Leichen wurde am Boden angezeichnet.
Foto: Michael Printz / PHOTOZEPPELIN.COM
Eindrücke vom Tag nach der tödlichen Katastrophe mit 19 Toten und über 300 Verletzten in Duisburg / Unglückstelle am Tag danach / Aufräumarbeiten / Menschen bringen Blumen und Kerzen
Foto: Michael Printz / PHOTOZEPPELIN.COM
Eindrücke vom Tag nach der tödlichen Katastrophe mit 19 Toten und über 300 Verletzten in Duisburg / Unglückstelle am Tag danach / Aufräumarbeiten / Menschen bringen Blumen und Kerzen
Hunderte Menschen mussten medizinisch versorgt werden.
Foto: Michael Printz / PHOTOZEPPELIN.COM
Eindrücke vom Tag nach der tödlichen Katastrophe mit 19 Toten und über 300 Verletzten in Duisburg / Unglückstelle am Tag danach / Aufräumarbeiten / Menschen bringen Blumen und Kerzen
Überall Spuren der Panik: Zäune wurden niedergetrampelt um Flüchten zu können.
Foto: Michael Printz / PHOTOZEPPELIN.COM
Eindrücke vom Tag nach der tödlichen Katastrophe mit 19 Toten und über 300 Verletzten in Duisburg / Unglückstelle am Tag danach / Aufräumarbeiten / Menschen bringen Blumen und Kerzen
Foto: Michael Printz / PHOTOZEPPELIN.COM
Eindrücke vom Tag nach der tödlichen Katastrophe mit 19 Toten und über 300 Verletzten in Duisburg / Unglückstelle am Tag danach / Aufräumarbeiten / Menschen bringen Blumen und Kerzen
Foto: Michael Printz / PHOTOZEPPELIN.COM
Eindrücke vom Tag nach der tödlichen Katastrophe mit 19 Toten und über 300 Verletzten in Duisburg / Unglückstelle am Tag danach / Aufräumarbeiten / Menschen bringen Blumen und Kerzen
Foto: Michael Printz / PHOTOZEPPELIN.COM
Eindrücke vom Tag nach der tödlichen Katastrophe mit 19 Toten und über 300 Verletzten in Duisburg / Unglückstelle am Tag danach / Aufräumarbeiten / Menschen bringen Blumen und Kerzen
Die Spuren der Katastrophe werden beseitigt.
Foto: Michael Printz / PHOTOZEPPELIN.COM
Samstag, 5. September 2009 – Demonstrationen des linken Spektrums gegen den vom Bundesverfassungsgericht am Voraband im Eilbeschluss erlaubten Aufmarsch der Nazis in Dortmund. Es kam zu Ausschreitungen, Polizisten und Pressevertreter wurden mit Plastersteinen und Brandsätzen / Sprengkörpern beworfen. Es kam zu zahlreichen Festnahmen, Personen wurden eingekesselt.
Foto: PHOTOZEPPELIN.COM / Michael Printz
ABDRUCK HONORARPFLICHTIG
DEU
Deutschland
Nordrhein-Westfalen
Dortmund
Dortmund
Latitude: 51°31’1,29659″N
Longitude: 7°27’32,7924″E
Altitude: 97m
Latitude: 51.517027
Longitude: 7.459109
Samstag, 5. September 2009 – Demonstrationen des linken Spektrums gegen den vom Bundesverfassungsgericht am Voraband im Eilbeschluss erlaubten Aufmarsch der Nazis in Dortmund. Es kam zu Ausschreitungen, Polizisten und Pressevertreter wurden mit Plastersteinen und Brandsätzen / Sprengkörpern beworfen. Es kam zu zahlreichen Festnahmen, Personen wurden eingekesselt.
Foto: PHOTOZEPPELIN.COM / Michael Printz
ABDRUCK HONORARPFLICHTIG
DEU
Deutschland
Nordrhein-Westfalen
Dortmund
Dortmund
Latitude: 51°31’1,28039″N
Longitude: 7°27’33,0936″E
Altitude: 97m
Latitude: 51.517022
Longitude: 7.459193
Samstag, 5. September 2009 – Demonstrationen des linken Spektrums gegen den vom Bundesverfassungsgericht am Voraband im Eilbeschluss erlaubten Aufmarsch der Nazis in Dortmund. Es kam zu Ausschreitungen, Polizisten und Pressevertreter wurden mit Plastersteinen und Brandsätzen / Sprengkörpern beworfen. Es kam zu zahlreichen Festnahmen, Personen wurden eingekesselt.
Foto: PHOTOZEPPELIN.COM / Michael Printz
ABDRUCK HONORARPFLICHTIG
DEU
Deutschland
Nordrhein-Westfalen
Dortmund
Dortmund
Latitude: 51°30’59,985″N
Longitude: 7°27’34,2738″E
Altitude: 97m
Latitude: 51.516663
Longitude: 7.459521
Samstag, 5. September 2009 – Demonstrationen des linken Spektrums gegen den vom Bundesverfassungsgericht am Voraband im Eilbeschluss erlaubten Aufmarsch der Nazis in Dortmund. Es kam zu Ausschreitungen, Polizisten und Pressevertreter wurden mit Plastersteinen und Brandsätzen / Sprengkörpern beworfen. Es kam zu zahlreichen Festnahmen, Personen wurden eingekesselt.
Foto: PHOTOZEPPELIN.COM / Michael Printz
ABDRUCK HONORARPFLICHTIG
DEU
Deutschland
Nordrhein-Westfalen
Dortmund
Dortmund
Latitude: 51°30’51,9606″N
Longitude: 7°27’39,9636″E
Altitude: 97m
Latitude: 51.514434
Longitude: 7.461101
Samstag, 5. September 2009 – Demonstrationen des linken Spektrums gegen den vom Bundesverfassungsgericht am Voraband im Eilbeschluss erlaubten Aufmarsch der Nazis in Dortmund. Es kam zu Ausschreitungen, Polizisten und Pressevertreter wurden mit Plastersteinen und Brandsätzen / Sprengkörpern beworfen. Es kam zu zahlreichen Festnahmen, Personen wurden eingekesselt.
Foto: PHOTOZEPPELIN.COM / Michael Printz
ABDRUCK HONORARPFLICHTIG
DEU
Deutschland
Nordrhein-Westfalen
Dortmund
Dortmund
Latitude: 51°30’51,7608″N
Longitude: 7°27’39,4848″E
Altitude: 97m
Latitude: 51.514378
Longitude: 7.460968
Samstag, 5. September 2009 – Demonstrationen des linken Spektrums gegen den vom Bundesverfassungsgericht am Voraband im Eilbeschluss erlaubten Aufmarsch der Nazis in Dortmund. Es kam zu Ausschreitungen, Polizisten und Pressevertreter wurden mit Plastersteinen und Brandsätzen / Sprengkörpern beworfen. Es kam zu zahlreichen Festnahmen, Personen wurden eingekesselt.
Foto: PHOTOZEPPELIN.COM / Michael Printz
ABDRUCK HONORARPFLICHTIG
DEU
Deutschland
Nordrhein-Westfalen
Dortmund
Dortmund
Latitude: 51°30’51,4554″N
Longitude: 7°27’39,849″E
Altitude: 97m
Latitude: 51.514293
Longitude: 7.461069
Samstag, 5. September 2009 – Demonstrationen des linken Spektrums gegen den vom Bundesverfassungsgericht am Voraband im Eilbeschluss erlaubten Aufmarsch der Nazis in Dortmund. Es kam zu Ausschreitungen, Polizisten und Pressevertreter wurden mit Plastersteinen und Brandsätzen / Sprengkörpern beworfen. Es kam zu zahlreichen Festnahmen, Personen wurden eingekesselt.
Foto: PHOTOZEPPELIN.COM / Michael Printz
ABDRUCK HONORARPFLICHTIG
DEU
Deutschland
Nordrhein-Westfalen
Dortmund
Dortmund
Latitude: 51°30’45,7284″N
Longitude: 7°28’45,8244″E
Altitude: 97m
Latitude: 51.512702
Longitude: 7.479396
Samstag, 12. September 2009 – In Dortmund-Dorstfeld ist am Samstag aus bisher ungeklärter Ursache ein Großbrand ausgebrochen. Betroffen waren nach Angaben der Polizei ein Autohaus und ein Supermarkt
Foto: PHOTOZEPPELIN.COM / Michael Printz
ABDRUCK HONORARPFLICHTIG
DEU / Deutschland
Nordrhein-Westfalen / Dortmund / Dorstfeld
Latitude: 51°30’59,1132″N
Longitude: 7°25’29,8284″E
Altitude MSL: 81,9m
Latitude Dezimal: 51.516420
Longitude Dezimal: 7.424952
Samstag, 12. September 2009 – In Dortmund-Dorstfeld ist am Samstag aus bisher ungeklärter Ursache ein Großbrand ausgebrochen. Betroffen waren nach Angaben der Polizei ein Autohaus und ein Supermarkt
Foto: PHOTOZEPPELIN.COM / Michael Printz
ABDRUCK HONORARPFLICHTIG
DEU / Deutschland
Nordrhein-Westfalen / Dortmund / Dorstfeld
Latitude: 51°31’3,1256″N
Longitude: 7°25’22,4624″E
Altitude MSL: 76,6m
Latitude Dezimal: 51.517535
Longitude Dezimal: 7.422906
Samstag, 12. September 2009 – In Dortmund-Dorstfeld ist am Samstag aus bisher ungeklärter Ursache ein Großbrand ausgebrochen. Betroffen waren nach Angaben der Polizei ein Autohaus und ein Supermarkt
Foto: PHOTOZEPPELIN.COM / Michael Printz
ABDRUCK HONORARPFLICHTIG
DEU / Deutschland
Nordrhein-Westfalen / Dortmund / Dorstfeld
Latitude: 51°31’3,7808″N
Longitude: 7°25’22,7176″E
Altitude MSL: 101,1m
Latitude Dezimal: 51.517717
Longitude Dezimal: 7.422977
Samstag, 12. September 2009 – In Dortmund-Dorstfeld ist am Samstag aus bisher ungeklärter Ursache ein Großbrand ausgebrochen. Betroffen waren nach Angaben der Polizei ein Autohaus und ein Supermarkt
Foto: PHOTOZEPPELIN.COM / Michael Printz
ABDRUCK HONORARPFLICHTIG
DEU / Deutschland
Nordrhein-Westfalen / Dortmund / Dorstfeld
Latitude: 51°31’3,77558″N
Longitude: 7°25’22,7312″E
Altitude MSL: 100,3m
Latitude Dezimal: 51.517715
Longitude Dezimal: 7.422981
Samstag, 12. September 2009 – In Dortmund-Dorstfeld ist am Samstag aus bisher ungeklärter Ursache ein Großbrand ausgebrochen. Betroffen waren nach Angaben der Polizei ein Autohaus und ein Supermarkt
Foto: PHOTOZEPPELIN.COM / Michael Printz
ABDRUCK HONORARPFLICHTIG
DEU / Deutschland
Nordrhein-Westfalen / Dortmund / Dorstfeld
Latitude: 51°31’3,45299″N
Longitude: 7°25’22,368″E
Altitude MSL: 103m
Latitude Dezimal: 51.517626
Longitude Dezimal: 7.422880
Samstag, 12. September 2009 – In Dortmund-Dorstfeld ist am Samstag aus bisher ungeklärter Ursache ein Großbrand ausgebrochen. Betroffen waren nach Angaben der Polizei ein Autohaus und ein Supermarkt
Foto: PHOTOZEPPELIN.COM / Michael Printz
ABDRUCK HONORARPFLICHTIG
DEU / Deutschland
Nordrhein-Westfalen / Dortmund / Dorstfeld
Latitude: 51°31’0,581988″N
Longitude: 7°25’25,062″E
Altitude MSL: 72,3m
Latitude Dezimal: 51.516828
Longitude Dezimal: 7.423628
Samstag, 12. September 2009 – In Dortmund-Dorstfeld ist am Samstag aus bisher ungeklärter Ursache ein Großbrand ausgebrochen. Betroffen waren nach Angaben der Polizei ein Autohaus und ein Supermarkt
Foto: PHOTOZEPPELIN.COM / Michael Printz
ABDRUCK HONORARPFLICHTIG
DEU / Deutschland
Nordrhein-Westfalen / Dortmund / Dorstfeld
Latitude: 51°31’2,02361″N
Longitude: 7°25’26,1104″E
Altitude MSL: 65,4m
Latitude Dezimal: 51.517229
Longitude Dezimal: 7.423920
Ein Lastwagen stürzte aus bislang ungeklärter Ursache in der Ausfahrt von der B236 auf die Schüruferstraße um. Der Fahrer wurde schwer verletzt in seinem Führerhaus eingeklemmt. Foto: PHOTOZEPPELIN.COM
Freitag, 26. September 2008 – Ein Airbus A 321 der Fluggesellschaft Nouvel Air ist am Freitag bei der Landung auf dem Flughafen Dortmund über die Landebahn hinaus geraten. Nach Angaben eines Flughafensprechers steckte die Maschine mit dem Bugrad im Gras fest und musste frei geschleppt werden. Alle 168 Passagiere an Bord seien unverletzt geblieben.
Foto: INTERBILD
Freitag, 26. September 2008 – Eine A 321 schoss am Verkehrsflughafen Dortmund östlich über die Landebahn hinaus.
Foto: Michael Printz / PRINTZ.NET
Bei einem kuriosen Unfall auf der Mallinkrodtstrasse (OW3A) in Höhe der Anschlußstelle Sunderweg wurde eine Person schwer verletzt in einem Pkw eingeklemmt. Insgesamt wurden drei Autos bei dem Unfall beschädigt.
Foto: Michael Printz / PHOTOZEPPELIN.COM
Bei einem kuriosen Unfall auf der Mallinkrodtstrasse (OW3A) in Höhe der Anschlußstelle Sunderweg wurde eine Person schwer verletzt in einem Pkw eingeklemmt. Insgesamt wurden drei Autos bei dem Unfall beschädigt.
Foto: Michael Printz / PHOTOZEPPELIN.COM
Eindrücke vom Demonstrationsgeschehen linkes Spektrum / ver.di / linke Autonome / Friedensfest Katharinenstraße bis Münsterstraße
Foto: Michael Printz / PHOTOZEPPELIN.COM
Eindrücke vom Demonstrationsgeschehen linkes Spektrum / ver.di / linke Autonome / Friedensfest Katharinenstraße bis Münsterstraße
Foto: Michael Printz / PHOTOZEPPELIN.COM
Eindrücke vom Demonstrationsgeschehen linkes Spektrum / ver.di / linke Autonome / Friedensfest Katharinenstraße bis Münsterstraße
Foto: Michael Printz / PHOTOZEPPELIN.COM
Eindrücke vom Demonstrationsgeschehen linkes Spektrum / ver.di / linke Autonome / Friedensfest Katharinenstraße bis Münsterstraße
Foto: Michael Printz / PHOTOZEPPELIN.COM
Eindrücke vom Demonstrationsgeschehen linkes Spektrum / ver.di / linke Autonome / Friedensfest Katharinenstraße bis Münsterstraße
Foto: Michael Printz / PHOTOZEPPELIN.COM
Anti ACTA / Stop ACTA Demonstration in Dortmund.
Foto: Michael Printz / PHOTOZEPPELIN.COM
Anti ACTA / Stop ACTA Demonstration in Dortmund.
Foto: Michael Printz / PHOTOZEPPELIN.COM
Anti ACTA / Stop ACTA Demonstration in Dortmund.
Foto: Michael Printz / PHOTOZEPPELIN.COM
Die Polizei überwachte trotz eines Gerichtsurteils in dem eben dieses verboten wird mit einen Videoüberwachungsfahrzeug die durchgehend friedliche Anti ACTA / Stop ACTA Demonstration in Dortmund. Obwohl die Polizei vom Versammlungsleiter darauf angesprochen wurde, stellten die Beamten das Filmen der politischen Kundgebung nicht ein.
Foto: Michael Printz / PHOTOZEPPELIN.COM
Anti ACTA / Stop ACTA Demonstration in Dortmund.
Foto: Michael Printz / PHOTOZEPPELIN.COM
Die Polizei überwachte trotz eines Gerichtsurteils in dem eben dieses verboten wird mit einen Videoüberwachungsfahrzeug die durchgehend friedliche Anti ACTA / Stop ACTA Demonstration in Dortmund. Obwohl die Polizei vom Versammlungsleiter darauf angesprochen wurde, stellten die Beamten das Filmen der politischen Kundgebung nicht ein.
Foto: Michael Printz / PHOTOZEPPELIN.COM
Gegen kurz nach 8 Uhr morgens kollidierte ein Waggon der H-Bahn an der TU Dortmund mit dem Container eines Entsorgungsfahrzeuges mit dem Bauschutt einer Baustelle an der Universität abtransportiert werden sollte. Fünfzehn Personen wurden nach ersten Angaben der Feuerwehr mit Kopfverletzungen und Knochenbrüchen verletzt.
Foto: Michael Printz / PHOTOZEPPELIN.COM
438-3835
Gegen 18.15 Uhr stürtze bei Fröndenberg ein Helikopter ab. In 400 Meter Höhe soll der Heckrotor ausgefallen sein. Beide Insassen überlebten den Absturz vollkommen unverletzt.
Foto: printz.net
438-3886
Gegen 18.15 Uhr stürtze bei Fröndenberg ein Helikopter ab. In 400 Meter Höhe soll der Heckrotor ausgefallen sein. Beide Insassen überlebten den Absturz vollkommen unverletzt.
Foto: printz.net
Montag, 31. Juli 2006 – Dortmund-Marten. Gegen 7.39 Uhr kam es auf dem Alten Hellweg Höhe Overhoffstrasse zu einem schweren Unfall. Zwei Fahrzeuge fuhren in Richtung Dorstfeld, ein Pkw fuhr nach ersten Erkenntnissen auf einen Transporter auf, der Fahrer verlor die Kontrolle und der Pkw wurde ein einen Graben geschleudert. Der Fahrer wurde schwer verletzt eingeklemmt. Die beiden Insassen des Transporters wurden ebenfalls schwer verletzt.
Foto: PRINTZ.NET
Archivnummer: 20060731-1016938
Freitag, 27. Juni 2008 – Zu Ferienbeginn ist die Abflughalle voll.
Foto: Michael Printz / PRINTZ.NET
Freitag, 27. Juni 2008 – Dortmund Airport eröffnet Terminal West pünktlich zum Ferienbeginn, es können bis zu 450 Fluggäste gleichzeitig abgefertigt werden.
Foto: Michael Printz / PRINTZ.NET
Mitarbeiterinnen von DEW21 haben in einer gemeinsamen Aktion Herzkissen für den Dortmunder Herzkissen e.V. genäht. Für ein gemeinsames Foto bei der Übergabe der Kissen an den Verein posierten:
Claudia Hermann-Fürst (Dortmunder Herzkissen e.V.)
Dagmar König (Dortmunder Herzkissen e.V.)
Karin Wortmann (DEW21)
Sonja Freese (DEW21)
Michael Schröer (DEW21 Betriebsrat)
Foto: Michael Printz / PHOTOZEPPELIN.COM
Freitag, 29. Juni 2007 – Dreharbeiten zum Film mit Heiner Lauterbach / Attentat auf den Papst
Foto: Michael Printz / PRINTZ.NET
Archivnummer: PPN20070629Dreharbeiten_Flughafen_Papst9548
Michael Printz ist Fotograf und Fotojournalist in Dortmund. Er arbeitet für das Unternehmen Photozeppelin GmbH als Fotoredakteur / Pressefotograf und verfügt über 20 Jahre Erfahrung als Bildjournalist. Zu seinen Leistungen gehören unter anderem die Editorial-, Corporate-, Stage-, Reportage- und Luftbildfotografie.
Privat liebt der mehrfache Vater die frische Luft wenn er mit dem Mountainbike seine Runden dreht.